Krönchenwoche in der OGS St. Michael
Die Kinder der OGS St. Michael haben unter dem Jahresthema „Vielfalt stärken, Demokratie leben, Menschenwürde achten“ in der Woche vor den Wahlen darauf aufmerksam gemacht, dass die Würde des Menschen unantastbar ist und wie wichtig Kinderrechte sind.
Kinder haben von Geburt an Rechte – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und Religion. Diese Rechte sind Ausdruck der unantastbaren Würde eines jeden Kindes. 196 Staaten weltweit haben die Kinderrechte unterzeichnet. Sie haben sich damit verpflichtet, Kinder und Jugendliche besonders zu schützen, zu fördern und zu beteiligen. Auch in unserem Grundgesetzt steht „… die Würde des Menschen ist unantastbar …“ Wichtig ist, über die Rechte Bescheid zu wissen, damit man sie einfordern kann.
Aus diesem Grund haben wir zusammen mit den Kindern eine Aktionswoche gestaltet, in der wir geschaut haben, was überhaupt Menschenwürde ist und wie wir diese achten können. Bewusst haben wir uns dafür entscheiden, die Aktion in die Wahlwoche zu legen, um noch einmal besonders darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig die Menschenwürde ist. Somit hatten wir unsere Krönchenwoche – Nils, Finja und Ilselotte (päd. Handpuppen) haben in der Klasse 1+2 den Kindern das erklärt mit der Würde und so … Unterstützung hatten sie mit Filmen aus dem Internet (z.B. Sendung mit der Maus); jedes Kind hat sich eine Krone gebastelt, um die eigene Würde zu zeigen. Auch das Buch „Wir sind wunderbar verschieden“ war ein wichtiger Bestandteil der Krönchenwoche. Die Jahrgänge 3+4 haben sich im Internet auf die Suche nach der Würde begeben und in gemeinsamer Zeit reflektiert, welche Kinderrechte es gibt und wie diese respektiert werden; passend dazu Buttons erstellt und die Fenster gestaltet. Gemeinsam wollten wir die Würde eines jeden Einzelnen sichtbar machen, aber auch schauen, was die Würde eines Menschen verletzen kann.
Außerdem hat sich jedes Kind ein Holzschild mit der Aufschrift „Würde unantastbar“ gestalten können, um sich auch zuhause an das wichtige Thema erinnern zu können.
Zum Abschluss der Woche haben sich alle Kinder mit ihren Krönchen auf dem Hof versammelt und die Jahrgangsstufe 3+ 4 hat das Lied „Kinder haben Rechte“ auf dem Hof gesungen. Jedes einzelne Kind ist dort für sich und seine Würde gestanden.